
Wer möchte kann uns nun auch auf Facebook besuchen.
Dort wird es zukünftig ebenfalls viele Bilder, witzige und interessante Neuigkeiten rund um die Themen Wein, Weinberg, Pünderich und Lay geben.
Wer möchte kann uns nun auch auf Facebook besuchen.
Dort wird es zukünftig ebenfalls viele Bilder, witzige und interessante Neuigkeiten rund um die Themen Wein, Weinberg, Pünderich und Lay geben.
Hier in Amerika, wird gerade der „Summer of Riesling“ gefeiert. Die Amis sind von unserem Riesling aus Deutschland so begeistert, dass sie hier jährlich die „31 days of German Riesling“ zelebrieren. In dieser Zeit wird in den Weinbars und Restaurants der Riesling in den Mittelpunkt gestellt. Zu diesem besonderen Anlass war sogar die deutsche Weinkönigin in New York zu Besuch.
Die richtigen Fans laufen zu Hochtouren auf und lassen sich eine Riesling-Tätowierung machen, natürlich nur eine temporäre, da wasserlöslich 🙂
Viele Grüße aus San Francisco. Cheers,
Matthias (ganz links)
Liebe Weinfreunde, liebe Leser
zurzeit befinde ich mich in Neuseeland, im schönen Marlborough, um den berühmten „Blick über den Tellerrand“ zu ergattern. Ich arbeite hier während der Weinlese in der Weinkellerei „Whitehaven“ in Blenheim. Es macht mir sehr viel Spass, vor allen Dingen weil hier viele junge Leute aus der Weinbranche mit mir arbeiten. Ich hoffe, dass ich mich durch diese Reise persönlich und fachlich weiter entwickeln werde.
Für die Pündericher Webseite schreibe ich ein kleines Winzertagebuch. Bei Interesse folgen Sie einfach dem unten angegebenen Link auf die Pündericher Website.
Das neuseeländische Tagebuch auf der Website von Pünderich
Wenn der Herbst hier in Neuseeland vorüber ist, geht es weiter nach San Francisco. Ich bin schon sehr gespannt. Wenn ich wieder zu Hause bin, kann ich dann live berichten 🙂
Viele herbstliche Grüße aus Neuseeland,
Matthias Lay
Die Reben erwachen aus ihrem verdienten Winterschlaf.
Warme Sonnenstrahlen kitzeln die ersten Lebenszeichen hervor.
Auf dem Foto ist gut zu erkennen, wie das Wasser aus den einzelnen Leitbahnen heraustropft. In ein paar Tagen kann man dann beobachten wie die Knospen anschwellen.
Mit der Knospung beginnt die Vegetationsperiode der Weinrebe, der Startschuss für den Jahrgang 2012 ist also gegeben.
Durch die heftige Ostluft mit der sibirischen Kälte bildeten sich auf der Mosel dicke Eisschollen. Bis nach Briedel haben sie sich aufgestaut und so eine komplette Eisdecke gebildet.
Bei uns in Pünderich ist die Mosel nur am Rand des Ufers gefroren. Am Fährkopf liegen noch die Eisschollen. Momentan lassen Temperaturen um die 2 °C das Eis langsam aber sicher wieder schmelzen. In ein paar Tagen wird von dem schönen Winterzauber nichts mehr zu sehen sein. Die Binnenschiffer und die Schwäne wird’s freuen.
Unter Kennern und Liebhabern des Moselweins ist das Weinforum längst zu einem absoluten Highlight avanciert.
In diesem Jahr wird die Veranstaltung vom 20. bis 22. Januar in den römischen Thermen am Viehmarkt in Trier stattfinden.
Den Gast des Weinforums erwartet eine große und sehr interessante Auswahl an Spitzenprodukten, die bei der Prämierung für Wein und Sekt von der Landwirtschaftskammer mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurden.
Wir freuen uns, dass unser Weingut mit dem 2010er Classic und mit der 2010er lieblichen Auslese bei diesem Event vertreten sein wird.
Leider ist das Weinforum 2012 nach aktuellen Meldungen bereits ausverkauft.
Tausende von Interessenten hatten sich den Termin für den Kartenvorverkauf offenbar vorgemerkt. Alle Karten waren schon wenige Stunden nach Beginn des Vorverkaufs vergriffen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Weinfreunde,
gute Nachrichten!
Das Christkind war dieses Jahr schon zu Besuch im Hause Lay! Eigentlich viel zu früh, aber bestimmt weil wir so brav waren … Im Gepäck hatte es eine nagelneue Homepage für unser Weingut.
Nachdem es in den letzten Monaten etwas ruhig geworden war auf der alten Webseite, werden Sie von nun an wieder mit den neusten Neuigkeiten aus Pünderich versorgt.
Wir hoffen die neue Internetpräsenz gefällt Ihnen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen und Lesen der neuen Seiten.
Viele Grüße aus Pünderich,
Matthias Lay
Wenn man mit einem Naturprodukt arbeitet kommt es schon einmal vor, dass nicht alles nach Plan verläuft … Deshalb mussten wir bei unserem trockenen Riesling eine kleine Planänderung in Kauf nehmen.
Wir wurden dieses Mal selbst sehr auf die Folter gespannt, denn die Gärung hat etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als die Jahre vorher. Man könnte ihn quasi als eine Art „Spätzünder“ bezeichnen. Geschmacklich hat er sich in der Zeit allerdings gut entwickelt.
Jetzt haben wir die Partie endlich abgefüllt, somit steht er ab sofort zum Verkauf bereit.
So früh wie noch nie, knapp zwei Wochen vor dem durchschnittlichen Termin, haben wir die Weinlese des 2011er Jahrgangs nun beendet. Der Keller ist voll und die Qualität lässt keine Wünsche offen. Wir sind sehr zufrieden.
In den nächsten Wochen können wir die Arbeit im Keller erst einmal unseren fleißigen Helfern überlassen. Winzige Hefezellen werden nun im Keller ganz gemächlich den Most zu Wein vergären.
Wir sind sehr zufrieden, dass dieses Jahr alles so gut geklappt hat.